Bosch spexor

Bosch spexor

von grow platform GmbH

  • Kategorie: Lifestyle
  • Veröffentlichung: 2020-07-10
  • Aktuelle Version: 1.14.8
  • Alterseinstufung: 4+
  • Dateigröße: 183.82 MB
  • Entwickler: grow platform GmbH
  • Kompatibilität: Lauffähig ab iOS 12.0 oder neuer.
Score: 4.58443
4.58443
von 2,363 Bewertungen

Beschreibung

Mit der spexor-App kannst du deinen mobilen Sicherheitsassistenten von Bosch in wenigen Klicks einrichten, verwalten und steuern. Schalte spexor an – und du kannst abschalten. spexor erkennt Einbrüche und Brandgase, misst die Innenluftqualität, sendet Temperaturalarme und zeigt die Außenluftqualität und Pollenbelastung an. Einbruchserkennung, wo du sie brauchst Egal ob im Wohnmobil oder Wohnwagen, Wohnzimmer oder Büro, in der Garage, Werkstatt, Gartenlaube oder im Auto: spexor erkennt Einbruchsversuche fast überall. Seine intelligenten Sensoren, abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzort, machen die Einbruchserkennung so zuverlässig. Immer die Luftqualität im Blick spexor kontrolliert die Qualität der Raumluft in seiner Umgebung und zeigt dir die Schadstoffbelastung präzise in der App an. spexor erkennt auch Verunreinigungen, die die menschliche Nase nicht erfassen kann und die dein Wohlbefinden beeinträchtigen können. Auch die Luftfeuchtigkeit wird dir in der App angezeigt. spexor zeigt außerdem die Qualität der Außenluft sowie deren Pollenbelastung an. Diese beiden Optionen kannst du einmalig 14 Tage testen. Erfolgt in diesem Testzeitraum keine Kündigung, wird die Funktion automatisch für ein Jahr gebucht: Anzeige der Pollenbelastung für 0,99 Euro pro Jahr Anzeige der Außenluftqualität für 14,99 Euro pro Jahr Dein siebter Sinn für Brände Bei Bränden entstehen verschiedene Gase, die sich mit der Umgebungsluft vermischen. spexor erkennt dank einzigartiger Sensortechnologie von Bosch drastische Veränderungen in der Gasatmosphäre, die Indikator für einen Brand sein können. Ordnungsgemäß installiert, kann spexor so zur frühzeitigen Erkennung eines Brandes beitragen. Diese Option kannst du einmalig 14 Tage testen. Erfolgt in diesem Testzeitraum keine Kündigung, wird die Funktion automatisch für ein Jahr gebucht: Erkennung von Brandgasen für 19,99 Euro pro Jahr Bei Frost und Hitze gewarnt spexor benachrichtigt dich, wenn die Raumtemperatur einen von dir festgelegten Wert überschreitet oder unterschreitet. Die Temperaturgrenzen reichen von -10° C bis zu +60° C. Das kann hilfreich sein, um deine Haustiere im Wohnmobil vor Hitze oder Pflanzen im Gartenhaus vor Frostschäden zu schützen – oder um die Temperatur im Dachgeschoss im Blick zu behalten. spexor kann Zukunft spexor ist ein All-in-One-Gerät, das vielfältige Sicherheitsfunktionen in einem handlichen Gehäuse vereint. spexor ist aber auch ein More-in-One-Gerät: denn die integrierte Sensortechnologie von Bosch bietet viele weitere Möglichkeiten. So entwickeln wir ständig neue Sicherheits-Features für spexor ‒ diese kannst du einfach per Softwareupdate oder In-App-Kauf aktivieren. spexor. Anschalten. Abschalten. Mehr über spexor: www.spexor-bosch.com

Screenshots

Reviews

  • Fast gut

    4
    von ACKl
    -Der Alarmton bleibt leider zu leise -träge Reaktion - keine Daten für CO2 und CO Auslesbar - schlägt hinter der Windschutzscheibe Alarm wenn Sonne drauf scheint -Ein Geofence fehlt, gerade im Wohnmobil. Wenn ich 200m entfernt bin einschalten, wäre ne Option - Brandgase kosten nochmals 20€ im Jahr, dazu Mobilfunk, … Das ist zu viel Pollen und Aussenluft gibt es gratis mit tausenden Apps, warum für einen Dienst zahlen der Daten von Landesämtern wiedergibt und nix mit dem Gerät zu tun hat.
  • Klein handlich gut und tut was er soll

    5
    von Grauwolf55
    Wir hoffen, unser WoMo ist jetzt sich
  • Reaktionsschnelligkeit

    1
    von immernochstinksauer
    Ich habe den Spexor jetzt seit September 22, seitdem habe ich den Alarm 5x bewusst auslösen lassen. Nur einmal wurde er sofort nach Betreten der Wohnung ausgelöst. Alle andren Male dauerte es 2-3 Minuten bis er reagierte. Das letzte Mal sogar erst nachdem ich ihn deaktiviert hatte. Alarm auf dem Handy von 5 nur 2x. Einen „Wächter“ habe ich mir anders vorgestellt 👎👎👎
  • Fehlalarme

    3
    von Michael_S
    und keine Verzögerung bei dem Betreten des Raums, wo Spexor aktiv ist. Hier geht direkt der Alarm los. Man hat keine Möglichkeit, diesen in einer gewissen Zeitspanne zu deaktivieren. Der Alarm ist ‚viel‘ zu leise. Der Bosch-support meint aber, das wäre so in Ordnung. vielleicht lasse ich demnächst mein Handy neben dem Spexor liegen. Das ist lauter. :-) Sehr häufig muss das Passwort in der App neu eingegeben werden. Das nervt, da man es manuell eingeben muss. Die App wird häufig aktualisiert. Aber eine Beschreibung, was verbessert wurde, wird nicht genannt.
  • Für ein so teures Gerät ein lächerliche App!

    1
    von Hangover2013
    Ich habe den Spexor nun seit einem Jahr im Einsatz - zwar lässt sich die Harware mit keine Powerbank laden, der Alarm ist ziemlich schwach und das Gerät ist sehr langsam - aber ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Leider ist diese App ein ziemlicher Murks. Auch in der aktuellsten Version werde ich des Öfteren beim Start der App ausgeloggt (mit dem Hinweis „Sitzung abgelaufen“). Da sich die Programmierer leider gegen eine FaceID Integration entschieden haben, muss man dann erstmal mühsam die Daten raussuchen bis man sich endlich wieder einloggen kann, den Spexor deaktivieren und dann sicher sein Wohnmobil betreten kann. Der Support streitet die Autologouts übrigens ab - also wird sich an dem Murks auch nichts ändern.
  • ständiges neuanmelden nervt

    2
    von ggzthgfgzrf
    Zu Beginn war ich sehr zufrieden. Seit der ersten Neuaufladung des Akkus, der vorher knapp 2 Monate gehalten hat, scheint er sich viel schneller zu entladen. Was aber richtig nervt ist, daß ich mich fast jeden Tag in der App neu anmelden muß, obwohl ich „angemeldet bleiben“ angekreuzt habe. Das geht gar nicht. Bei meinen mittlerweile über 200 (und verschiedenen) Passworten ist das mehr als nervig. Mir scheint, als wäre das erst seit dem letzten Update der Fall. Ich verstehe ohnehin nicht, warum alle paar Tage eine app verbessert werden muß, waren die vorherigen Versionen so schlecht programmiert ??? (trifft weniger die spezor, als vielmehr alle apps, die ständig aktualisiert werden.
  • Gerät top - App nervig, da man ständig ausgeloggt wird und keine Push mehr bekommt..::

    2
    von Reinhard Köster
    Unzuverlässig, man erhält keine Push-Nachricht mehr da man ohne Vorankündigung ständig einfach ausgeloggt wird. Man merkt es erst bei nächsten Start der App. Einfach nur nervig… Gerät sonst einwandfrei. Sirene könnte lauter sein.
  • Immer wieder neu anmelden

    2
    von wwbusch
    Ihr bekommt das echt nicht hin ne app so zu programmieren das man sich nicht immer neu anmelden muss…
  • Grundsätzlich Gut

    2
    von gofio
    …aber seit neuestem deaktiviert sich die Brandgaserkennung automatisch nach dem die App auf dem iPhone gestartet wurde. 🤯
  • Keine Reaktion auf keine Art und Weise möglich!

    1
    von Isebahnsbähner
    Das Gerät hatte irgendwann keine Verbindung mehr zur App. Auch eine Bluetoothverbindung ist nicht möglich. Der Alarm piept vor sich hin und ist nicht abschaltbar. Der Ein-Aus-Schalter ist ohne Funktion, da fehlende Verbindung. Die Simkarte kann nicht entfernt werden, da fest verbaut. Das Teil liegt jetzt unter Textilien verhüllt im Wohnmobil bis der Akku leer ist. Es gibt keine Möglichkeit eines Resets. Email-Support antwortet mit Standardmail (schnellstens bei Ihnen melden usw.) Alles sehr ärgerlich, ein Stern ist noch zuviel.

keyboard_arrow_up