noz News

noz News

von Osnabrücker Zeitungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

  • Kategorie: News
  • Veröffentlichung: 2013-07-19
  • Aktuelle Version: 4.3.0
  • Alterseinstufung: 12+
  • Dateigröße: 86.67 MB
  • Entwickler: Osnabrücker Zeitungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Kompatibilität: Lauffähig ab iOS 11.0 oder neuer.
Score: 3.94191
3.94191
von 482 Bewertungen

Beschreibung

Nachrichten aus Ihrer Region: Mit der noz News-App für das iPhone, iPad und die Apple-Watch sind Sie immer bestens über das aktuelle Geschehen aus dem Raum Osnabrück, dem Emsland und der Welt informiert. Ab sofort noch lokaler, persönlicher und übersichtlicher. Über die Top News verpassen Sie nie, was gerade das Wichtigste in der Region und in der Welt ist. Kurz und knapp fasst unsere Redaktion für Sie das Nachrichtengeschehen zusammen aus allen Regionalausgaben: - Neue Osnabrücker Zeitung - Meller Kreisblatt - Wittlager Kreisblatt - Bramscher Nachrichten - Bersenbrücker Kreisblatt - Lingener Tagespost - Meppener Tagespost - Ems-Zeitung Keine Hand frei zum Lesen? Mit der neuen Audiofunktion können Sie auch mit den Ohren lesen. Ob beim Autofahren, beim Joggen oder bei der Gartenarbeit: Klicken Sie auf das Play-Symbol im Artikel und lassen Sie sich die wichtigsten News vorlesen oder lauschen Sie einem unserer Podcasts. Auf der Playlist können Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammenstellen und sogar unterwegs im Offline-Modus hören. VORTEILE DER NOZ NEWS-APP + Nutzung auf iPhone, iPad und Apple-Watch + Mobiloptimierte Darstellung der Artikel- und Übersichtsseiten + Intuitives Bedienkonzept: per Wischgeste durch Themen und Artikel + Ihre Region im Fokus + Personalisierter Schnellzugriff auf die Themen, die Sie interessieren + Ihre Lieblingsthemen unter "Meine Nachrichten" auf einen Blick, nach Aktualität sortiert + Gelesen-Markierung der Artikel + Vorlesefunktion der Artikel + Persönliche Playlist inkl. Offlinemodus + Push-Benachrichtigungen nach Ihren Interessen + Alle Einstellungen innerhalb der App + Stichwort-Suche + Vereinfachtes Teilen der Artikel in sozialen Medien + Direktverweis zur noz Premium App + Die wichtigsten Nachrichten auf Ihrer Apple Watch + Schnellzugriff auf die Top-News über das Widget für die Mitteilungszentrale PREISE Als bestehender DigitalBasis oder DigitalPremium Abonnent können Sie die App mit Ihren Login-Daten vollumfänglich nutzen. Für Neukunden ist der 1. Monat gratis. Starten Sie ein iTunes Abo, bei dem der erste Monat kostenfrei ist. Nach dem gratis Testmonat wird das iTunes-Abo automatisch für 9,99€/Monat verlängert, wenn Sie nicht spätestens 24 Stunden vor Ablauf kündigen. Um dies zu vermeiden, gehen Sie einfach wie folgt vor: Deaktivieren Sie in Ihren Benutzereinstellungen die automatische Verlängerung des iTunes-Abos (iPad/iPhone Einstellung: auto-renew auf "off"). Kündigen Sie das iTunes-Abo nicht fristgerecht, werden 24 Stunden vor Beginn Ihres neuen Abos die Gebühren für die Verlängerung von Ihrem iTunes Konto abgebucht. Das laufende iTunes-Abo kann innerhalb der gewählten Laufzeit nicht gekündigt werden. Eventuelle Testzeiträume verfallen, wenn ein kostenpflichtiges Abo gebucht wird. Haben Sie Anmerkungen zur noz News-App? Dann lassen Sie uns gerne eine Nachricht an apps@noz-digital.de zukommen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! AGB: https://www.noz.de/agb Datenschutz: https://www.noz.de/datenschutz

Screenshots

Reviews

  • Vieles fehlt was heute Standard ist

    3
    von OsnaEV76
    Kein Darkmode, keine Widgets und kein Querformat fürs iPad. Ansonsten ok.
  • Nachsatz zu meiner Bewertung

    2
    von Mietze1234
    Was mir auch immer wieder auffällt sind grobe Rechtschreibfehler.
  • App lohnt sich nicht (mehr)

    1
    von Charles McKnight
    Alles wird teurer, so auch jüngst die diversen Digital- und Printangebote aus dem Hause der NOZ. Preise rauf und dennoch leidet hier der Qualitätsjournalismus, von Rechtschreibfehlern mal abgesehen. Immer mehr „redaktionelle“ Artikel der NOZ werden auf Niveau der Boulevardpresse verfasst - mit „Eyecatcher“-Überschriften, um einen inhaltlich eher belanglosen Artikel aufmerksamkeitswirksam zu platzieren. Und wozu zahlt man Abogebühren, um mitten in den Artikeln eingelagerte „Werbeinseln“ angezeigt zu bekommen, auf die man beim Weiterscrollen meist versehentlich tippt, um verärgert zu dem eigentlichen Artikel zurückzugehen? Liebe NOZ, nehmt für eure Digitalabos optional gern 0,99 €, 1,99€ oder meinetwegen auch 2,99€ pro Monat mehr, um digitale Inhalte im „Pur“-Abo komplett werbefrei lesen zu können. So machen es bereits viele Medienhäuser, um journalistisch hochwertige Artikel optional auch völlig werbefrei anbieten zu können. So wie die Apps der NOZ derzeit verbreitet werden, wirken sie mittlerweile recht altbacken und lassen auch in ihrer (lokal-)journalistischen Qualität leider immer mehr zu wünschen übrig. Für lokale Informationen bedarf es in der heutigen Zeit nicht mehr zwingend einer (digitalen) NOZ, denn der private und auch der nichtkommerzielle Rundfunk aus und für Stadt und Landkreis Osnabrück bieten diese stündlich aktualisiert in deren kostenfrei auf diversen Empfangswegen empfangbaren Programmen. Wer auch aus dem gesamten Verbreitungsgebiet aller NOZ-Blätter aktuell informiert sein möchte, ist mit dem öffentlich-rechtlichen NDR-Regionalnachrichten aus den Studios Osnabrück und Oldenburg bestens informiert. Die teure NOZ braucht man somit nicht wirklich mehr. Leider, weil die Qualität und Aktualität merklich nachgelassen haben und hier der Qualitätsjournalismus sich weiterhin im freien Fall befinden. Ich wünschte, ich hätte eine bessere Bewertung der NOZ schreiben können. Eine Zeitung, die mal als eine der besten/aktuellsten Regionalzeitungen Deutschlands galt - zu Recht. Bitte arbeiten Sie daran, diesen Status, dieses ehemals hohe Ansehen über die Landes- und Stadtgrenze hinweg wieder zu erreichen. Viele LeserInnen sind bereit, einen höheren Abopreis zu zahlen - wenn das Preis-Leistungsniveau stimmt! Aber so wie es seit geraumer Zeit läuft, ist der derzeitige Preis leider nicht gerechtfertigt - weil zu wenig Artikel „eigener“ Korrespondenten und zu viel zugekaufte Agenturmeldungen, die es auf seriösen Webseiten sogar gratis zu lesen gibt. Es fehlen Artikel mit eigener Recherche.
  • Preiserhöhung um 3€

    1
    von indianpirate
    Ohne Vorwarnung um 3€ der Abo Preis zu erhöhen ist ne Frechheit, für das was an Information bereitgestellt wird definitiv zu teuer und definitiv falscher Zeitpunkt .
  • Zu teuer für ständig Werbung

    1
    von Doc1981Doc
    10€ für diese App ist schon ziemlich dreist. Abo gekündigt
  • Üppige Preiserhöhung

    2
    von Stevie479
    An sich ein gutes App-Angebot. Bei der bevorstehenden Preiserhöhung von über 40% werde ich meinen Informationsbedarf künftig jedoch auf anderen Wegen abdecken - schade. 😕
  • Seit 45 Jahren

    1
    von Emslaender 2012
    Seit 45 Jahren lese ich die Lingener Tagespost (=NOZ). Ich habe das Abo gekündigt, weil die Inhalte im Laufe der Jahre immer schlechter geworden sind. Textlicher Stil, Grammatik, Orthographie ließen ebenso gravierend nach. Seit immer mehr Kunden digital lesen, verkommen die Überschriften zu Clickbait. Extrem ausgedünnt wurden die lokale Berichterstattung und der lokale Kulturteil. Immer mehr Redakteure verlassen resigniert die Redaktion und kündigen ihre eigenen Abonnements (Elisabeth Tondera, Johannes Franke…) oder verlassen anderweitig das Unternehmen (Eva Maria Riedel). Die nachwachsenden Newcomer haben einen fürchterlichen Schreibstil (Funnel) und „dürfen“ (oder wollen) nur noch über für mich irrelevante Themen berichten (z.B. „Kulturpappnase“ Mike Röser). Relevantes kommt kaum noch vor. Lokale „Kultur“ quasi gar nicht mehr. Und keine Aussicht auf Besserung. Selbst in Pressemitteilungen werden regelmäßig Fehler eingebaut. Gründe genug für meine Abo-Kündigung. Die Geschäftsführung aus Osnabrück wird erst viel zu spät merken, dass sie den schweren Tanker ins falsche Fahrwasser manövriert hat. Umzusteuern wird dann kaum noch möglich sein. Schade eigentlich. Nachtrag: Echte Artikel der Redaktion sind in der „News-App“ nur noch für sehr aufmerksame Leser von unseriöser Werbung zu unterscheiden. Die Überschriftenredaktion macht da „ganze“ Arbeit (Ironie). (Redakteure dürfen schon sehr lange keine Überschriften selbst generieren.) Beispiele: „So läuft eine Grabauflösung im Emsland ab.“ (= echter Artikel) „So luxuriös wohnt Greta Thunberg.“ (= Weiterleitungslink zu extrem unseriöser Werbewebseite eines vermeintlich gut zahlenden Drittanbieters.) Kundenfreundlich wäre, auf solche Links komplett zu verzichten. (Schließlich bezahlt man für die App. Wenn das nicht reicht, muss der Preis hoch.) Kundenfreundlich wären auch sinnvolle Überschriften, die zeitsparendes Lesen und Überfliegen ermöglichen. (Statt: „So hat der Stadtrat über die Eislauffläche entschieden.“ Lieber: „Stadtrat entscheidet gegen Eislauffläche.“) Aber die NOZ will Klickzahlen erzeugen, statt ein gutes Produkt zu bieten. Der Kunde wendet sich entsetzt ab.
  • Beständig gut!

    5
    von Tiger1199
    Update Habe diese App lange wiederholt schlecht bewertet, aber jetzt seit langer Zeit wirklich beständig gut! Technisch absolut in der Spitzenklasse, Nachrichten technisch sehr gut wie immer. Ich lösche mal meine schlechte Bewertung weil extrem viel an der App gearbeitet wurde und endlich eine gute technische Grundlage für gute Nachrichten geschaffen wurde! Toll finde ich auch die Gimmicks wie Umfragen oder ein Quiz! Gut gemacht! Schön sind die Ortsangaben und Animationen zu den Artikeln! So kann ich mich super orientieren! Wenn man sieht was hier in den letzten 2 Jahren vor allem technisch mit der App passiert ist, kann man den Entwicklern nur gratulieren!
  • Werbung stört bei Nutzung

    2
    von KBWTT
    Trotz der Tatsache dass man hier für die Nutzung der App zahlt, ist innerhalb der App ein massives Aufkommen von Werbeanzeigen. Damit alleine könnte ich ja leben, wenn es seriöse Werbung wäre aber meistens handelt es sich irgendwas aus der Kategorie Blaue Pillen oder „So reich lebt Greta Thunberg“. Das wird einer seriösen Berichterstattung nicht Gerecht! Daher mein Fazit: Nur mit einem AdBlocker auf DNS Ebene nutzbar.
  • Wieso gibts kein Emslandressort?

    2
    von Ullimaus1972EL
    Updat: leider ist die unten genannte Problematik immer noch da. Original: In den letzten Tagen wurden bei jedem Ort im Emsland (Werlte, Sögel, Nordhümmling, Herzlake hab ich abonniert) die gleichen Artikel veröffentlicht. Da sollte man doch ein Ressort fürs Emsland machen und dort Artikel reinstellen, die mehrere Orte oder überregional emsländisch sind reinstellen.

keyboard_arrow_up