keeper - To protect your lovepieces

keeper - To protect your lovepieces

von Gigaset elements GmbH

  • Kategorie: Lifestyle
  • Veröffentlichung: 2016-10-04
  • Aktuelle Version: 1.4.3
  • Alterseinstufung: 4+
  • Dateigröße: 27.65 MB
  • Entwickler: Gigaset elements GmbH
  • Kompatibilität: Lauffähig ab iOS 9.3 oder neuer.
Score: 2.29032
2.29032
von 31 Bewertungen

Beschreibung

Finde Schlüssel, Tasche und Handy in Sekunden mit der keeper App plus Anhänger. Bringe einfach deine keeper Bluetooth Anhänger an deinen Lieblingen an, die du nicht mehr verlieren möchtest. Den keeper Anhänger findest du auf http://www.thekeeperapp.com. *Don't lose Mit der keeper App deine Lieblinge vor dem Verlieren schützen. Deinen Rucksack im Café vergessen ist Vergangenheit. Die keeper App sendet dir eine Push Nachricht aufs Handy, wenn du ihn vergessen hast. *Find me Schlüssel wieder mal verlegt? Die keeper App hilft dir, egal, ob sich die Schlüssel in deiner Tasche, im Flur oder im Rucksack verstecken. Wenn sich der keeper innerhalb der 30m Bluetooth Reichweite befindet, kannst du ihn mit der keeper App klingeln und blinken lassen. *Remind me Du musst nicht mehr an alles selber denken. Die keeper App erinnert dich daran, solltest du morgens deine Arbeitstasche im Haus vergessen haben, bevor du zur Arbeit fährst. *Let it ring Suchst du dein Handy? Auch hier hilft der keeper. Ein Doppelklick auf den keeper Button lässt dein Handy klingeln. Auch wenn es auf Vibration steht. Hinweise * Dein Smartphone und der keeper Anhänger kommunizieren via Bluetooth Low Energy (BLE). Die maximale Reichweite beträgt 30m. * Kompatibel mit iPhone 4s, iPod touch (5. Generation) oder neuer, mit iOS 9 oder neuer. * Kontinuierliche Nutzung von Bluetooth kann sich auf die Batterielaufzeit des Smartphones auswirken * Der keeper ist wasserabweisend (IPX7). * Der keeper verfügt über eine austauschbare Batterie * Der keeper ist made in Germany von Gigaset

Screenshots

Reviews

  • Schlechter als zuvor

    1
    von vossybear
    In der Nähe des Smartphones kommt permanent die Meldung: außer Reichweite. Diese Probleme gab es mit der ersten App nicht. Sehr enttäuschend...
  • App läuft wieder einwandfrei

    4
    von Wickie from Flake
    Vielen Dank an das Support-Team für die schnelle Rückmeldung. App entfernt, wieder neu installiert und neu angemeldet. Es funktioniert alles.
  • Anmeldung nicht möglich!

    3
    von San-Ben
    Anmeldung nicht möglich, da man keine Aktivierungs-Mail zugeschickt bekommt. Den Keeper kann man ohne App nicht verwenden. 20€ für den Mülleimer.
  • Funktionierte nie wirklich

    1
    von Toto985
    Der keeper funktionierte nie wirklich bei uns. Am Anfang kurz aber dann nicht mehr, seitdem ist es ein unnützer Schlüsselanhänger. Heute nach Jahren nochmal probiert alles auf Vordermann zu bringen, die App erkennt keine keeper mehr, kann sie also nicht verbinden. Entweder hängt es an den keeper die defekt sind (obwohl sie blinken) oder die App hat Probleme. Jedoch empfehle ich die Teile unter keinen Umständen, funktionieren einfach nicht...
  • gigaset stand mal für Qualität

    1
    von hydra_centauri
    Nach endlosen Versuchen sich zu registrieren ist es uns immer noch nicht gelungen, den kerper mit einem gigaset smartphone zu verbinden. Eine Registrierungs -Email zum nutzlosen Newsletter ist per EMail gekommen, aber wir warten immer noch aus die EMail mit dem Registrierungs Link für den keeper. Ein enttäuschendes Kundenerlebnis. Schade, denn es gab mal Zeiten wo Produkte aus Bocholt so gut + intensiv getestet wurden, dass die Funktion 1000% gegeben war. In dieser Verfassung sollten keine Produkte für den Markt freigegeben werden...Gruß an den zuständigen Produktmanager.
  • Schlecht

    1
    von Löfocödnflöfogixklfm
    Füller xg
  • Elektroschtott

    1
    von ilkadoering
    So etwas liebe ich: Wenn Dinge verkauft werden, die nur mit einer App in Betrieb genommen werden können und dann funktioniert die App von Beginn an nicht... Weiter als bis zu „Bluetooth einschalten“ kommt man nicht, dann hängt sich die App auf. Keine Kaufempfehlung!
  • Nervige benachruchtigungen

    2
    von Das C
    Die permanenten Benachrichtigungen stören, obwohl ich sie ausgeschaltet habe
  • Funktionalität ist nur eine Absichtserklärung

    1
    von MickAndra
    An sich eine nette Idee aber unzuverlässig. Habe 3 Keeper seit ca. 10 Monaten im Einsatz und müßte jetzt bald die Knopfbatterien erneuern. Dieses werde ich nicht tun, sondern ich werde die Keeper entsorgen und schauen, ob es Schlüsselfinder gibt, die wirklich zuverlässig arbeiten. Ich glaube, dass nicht die Keeper das Problem sind sondern die App. 2 Keeper verwendete meine Frau zunächst mit dem iPhone 5C und seit 2 Monaten mit dem iPhone XR. 1 Keeper verwende ich mit dem iPhone SE. Nach der Einrichtung der App wurde auf die Keeper die aktuelle Software geladen. Für jeden Keeper habe ich die Einstellung so eingestellt, das keine Pushmeldung kommt wenn der Keeper den Bluetooth Empfangsbereich verläßt oder wieder betritt. Man wird sonst mit Meldungen überhäuft. Zum Funktionsprinzip (falls es denn mal funktionieren sollte): Der Keeper ist über Bluetooth mit dem Handy verbunden. Reißt die Verbindung ab, dann merkt sich die App den letzten Standpunkt (Voraussetzung die App ist so eingestellt, dass sie immer Zugriff auf den Standort hat). Wenn der Keeper wieder in den Bluetooth Bereich kommt, verbindet sich die App automatisch mit dem Keeper. Nachteil: Die App muss immer laufen, mindestens im Hintergrund. Wenn von mir aufgrund einer Handy Aufräumaktion versehentlich die Keeper App geschlossen wird, gibt es keine Überwachungsfunktion mehr und ganz schlimm: die App verliert auch den letzten Standort des Keepers. Zur Anwendung: Die beiden Szenarien beschreiben die Soll Funktion der Keeper, die aber in der Praxis nur sporadisch erfüllt wird, siehe hierzu den anschließenden Tagebuchbericht. Szenario 1: Schlüssel verlegt, App sagt „außer Reichweite“. Laut dem Standort auf der Karte in der App (die Karte wir leider sporadisch oder gar nicht angezeigt, dazu später mehr) müsste der Schlüssel in der Wohnung liegen. Also mit dem Handy jedes Zimmer betreten 15 sek warten und schauen, ob die App „in Reichweite“ anzeigt. Dann auf dem Handy auf den Suchknopf drücken, es wird die Bluetooth Empfangssignalstärke in % angezeigt und der Keeper piept, allerdings sehr leise, aber die Signalstärkenanzeige in % hilft dabei den Schlüssel zu finden. Szenario 2: Handy verlegt, aber Keeper in der Hand. Mit dem Keeper jedes Zimmer betreten 15 sek warten damit sich eine Bluetooth Verbindung aufbauen kann und dann 2 Mal auf den Keeper drücken. Falls das Handy im Zimmer ist meldet es sich vernehmlich, auch wenn die Lautstärke auf ganz leise gestellt ist oder sogar per Schiebeknopf ausgestellt ist. Das funktioniert aber leider nur dann, wenn die Keeper App auf dem Handy im Vorder- oder Hintergrund läuft. Kleines Tagebuch der Keeper Irrfahrt, Chronologisch rückwärts: Status 18. Februar 2019: Jetzt werden die Keeper verschrottet. Die Map wird nicht mehr angezeigt wenn der Keeper außer Reichweite ist. Die Suchfunktion keeper<->Handy funktioniert nur sporadisch. Mein Handy wird nicht gefunden, habe ich es dann endlich gefunden und halte den Keeper direkt davor dann findet er mein Handy auch nicht. Alle Einstellungen sind wie empfohlen, d.h. Bluetooth an, die App ist aktiv, meistens im Hintergrund, Standortfreigabe immer, auch wenn App im Hintergrund. Vielleicht liegt es daran, dass ich manchmal in den Flugmodus gehen muss. Aber damit muss der Keeper und die App richtig umgehen können. Status 17. Jan. 2019: Bevor ich den Keeper endgültig entsorgen wollte habe ich noch einmal (gefühlt zum 10. Mai) die App deinstalliert und wieder neu installiert. Nachdem die für mich wichtigste Funkion, nämlich die Anzeige des letzten Standorts auf der Karte, wenn der Keeper außer Reichweite ist nicht mehr funktioniert hatte, kam ich auf die Idee: Was ist wenn in der SW ein Fehler ist, bei dem das Foto meines Schlüssels die Karte überdeckt? Also habe ich den Keeper nach der Neuinstallation der App neu eingerichtet und habe dabei den Punkt ein Foto zu machen übersprungen. Und siehe da, die Karte mit dem letzten Standort wird jetzt angezeigt, wenn der Keeper außer Reichweite ist. Da fehlen mir einfach die Worte, so ein Sch.... Status 15. Jan. 2019 Ab irgendeinem SW Update der Keeper App ist die Funktion des Keepers nicht mehr gewährleistet: Punkt 1: die Bluetooth Koppelung funktioniert nicht mehr zuverlässig, d.h. die Suchfunktion geht dann nicht mehr. Punkt 2: wenn der Keeper ausser Reichweite ist, wird die Karte mit dem letzten Standart des Keepers nicht mehr angezeigt.
  • App leider schlechter als Vorgänger

    1
    von Döt Düh
    Habe mir die neue Version vom Schlüsselfinder von Gigaset gekauft, weil dieser akustische und visuelle Meldungen gibt, wenn man seinen Schlüssel sucht. Aber leider ist die App verschlimm-bessert worden (im Vergleich zur alten Version von Gigaset). Keine Homezone-Funktion mehr und Schlüssel „bimmelt“ die ganze Zeit, da die Verbindung Zuhause immer wieder abbricht und gefunden wird... das nervt ziemlich

keyboard_arrow_up